Umstossen

Umstossen
1. Du wirst noch etwas vom Umstossen kosten, wenn du stehend stirbst.Simrock, 10624.
*2. Er wird's umstossen wie ein Ochs den Stephansthurm.
Holl.: Hij zal dat kunnen omstooten, gelijk en Froesch, os den toren van den heiligen Rombout met de hoornen zou kunnen doen. (Harrebomée, II, 341a.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesebene (Schweiz) — Politisches System der Schweiz Das politische System der Schweiz basiert auf dem demokratischen, republikanischen und rechtsstaatlichen Prinzip. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung …   Deutsch Wikipedia

  • Entstehung und Wachstum der Alten Eidgenossenschaft — «Die drei Eidgenossen beim Schwur auf den Rütli». Gemälde von Johann Heinrich Füssli, 1780. Bereits im 18. Jahrhundert war die Legende vom Rütlischwur als Ursprung der Eidgenossenschaft selbst in gebildeten Kreisen weit verbreitet. Die Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System der Schweiz — (Bürger, Kantone, Bund, ohne Gemeindeebene) Das politische System der Schweiz basiert auf dem demokratischen, republikanischen und rechtsstaatlichen Prinzip. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Helena, B. (10) — 10B. Helena, Vid. (23. al. 27. April). Diese sel. Helena, ein Mitglied des dritten Ordens des hl. Augustinus, wurde zu Udine (Friaul) im Venetianischen von vornehmen Eltern geboren. Ihr Vater stammte aus der alten Familie der Valentini, ihre… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Kauf — 1. Alle Käufe wollen Gewer. – Graf, 260, 220. Wird der Käufer einer Sache mit einer Eigenthumsklage belangt, so bezieht er sich in Betreff der Gewer auf seinen Vordermann, um den rechtmässigen Erwerb nachzuweisen. Auf Rügen: Alle Köpe willen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mücke — 1. Auch eine Mücke hat ihre Milz. – Eiselein, 476; Simrock, 7115. Lat.: Habet et musca splenem. (Eiselein, 476.) 2. Auch kleine Mücken haben ihr Gift. 3. Aus ar Micke wird a Pfard. (Kreis Militsch.) Aus einer Mücke wird oft ein Pferd gemacht. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Urtheil — 1. Alle die falsch Urtheil finden, soll der Teufel ewig binden. – Graf, 409, 61. »Und die falsche orteil vinden sol dir tewfil ewig binden.« (Gaupp, Landrecht, 57.) Die alten Rechtsbücher sprachen sehr scharf gegen ungerechte Richter, seien sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zehe — 1. Besser eine Zehe verlieren als den ganzen Fuss. – Grubb, 642. Die Russen: Besser eine Zehe verloren, als den Fuss, besser den Fuss, als das Bein, besser das Bein, als gar die Hüfte mit. (Altmann VI, 445.) Schwed.: Bättre mista en tä, än hela… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”